Petersilie

Herkunft
"Das Kraut hat seinen Ursprung im südlichen Europa, ist aber schon früh über die Alpen in nördliche Breiten glangt. Bereits die alten Griechen und Römer waren von seiner Heil- und Würzkraft begeistert.
Immer wieder begegnet man beim Studium alter Schriften gewissen Anspielungen auf aphrodisische Wirkungen der Petersilie. So soll sie eine potenzstärkende Liebesdroge sein."


Beschreibung
Petersilie ist zweijährig, bildet also im ersten Jahr Wurzeln und im Sommer darauf einen bis 60 cm hohen Blütenstängel mit gelblich grünen Blütendolden. Sobald die Samen heranreifen, wachsen kaum noch Blätter nach. Seine Bekanntheit und Beliebtheit ist unerreicht, denn Petersilie ist das Würzkraut schlechthin. Dank seinem eher neutralen Aroma kann es praktisch für alle pikanten Gerichte verwendet werden.


Charakter
Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein. Für einen guten Ertrag ist ein nährstoffreicher, tiefgründiger und ausreichend feuchter Boden wichtig.